Allgemeines
Ziel aller Unterrichtsangebote sollte neben der Freude am (gemeinsamen) Musizieren die freie und individuelle Entwicklung einer persönlichen musikalischen Sprache und die Mündigkeit der SchülerInnen im Umgang mit dem Instrumentarium sein.
Für das Erlernen eines Instrumentes, die Stimmbildung oder die Ausbildung in Tanz und Bewegung wird empfohlen, dass die Lehrkraft die Eignung im Rahmen eines Beratungsgespräches mit den Eltern feststellt und die notwendigen Rahmenbedingungen für den Lernprozess erläutert.
Generell ist es für die musikalische Entwicklung der SchülerInnen förderlich, vor dem Beginn des Instrumentalunterrichts eine Musikalische Früherziehung oder die Singschule zu besuchen. Beides bildet eine wichtige Grundlage, auf welcher der Instrumentalunterricht aufbauen kann. Es werden grundlegende musikalische Fähigkeiten wie das Gefühl für Metrik, Dynamik, Agogik, harmonisches Unterscheidungsvermögen, korrektes Singen und Ausdrucksverständnis erlernt und gefördert.
Ein positives Lernumfeld sowie die Offenheit und Unterstützung der Eltern sind besonders förderlich.