Klavier
Besonderes Anliegen ist uns, Freude und Faszination für das Instrument weiterzugeben. Das Repertoire, das dabei erschlossen wird reicht über fünf Jahrhunderte, von der Alten Musik bis zu den Kompositionen der Gegenwart, es schließt Improvisation, freies Spiel und den Bereich der Popularmusik mit ein. All dies wird sowohl solistisch als auch im gemeinsamen Musizieren vermittelt.
Ein Tasteninstrument bietet eine sehr gute Grundlage für eine spätere Musikausbildung und das Erlernen eines weiteren Instrumentes. Der Einstieg ist im 2. Volksschuljahr ideal, wobei wir ein Kontaktgespräch mit der gewünschten Lehrperson empfehlen – hier können auch nähere Details über die jeweiligen Erwartungen geklärt werden. Bezüglich des Kaufs oder der Miete eines Instruments beraten wir Sie gerne.
Einen wichtigen Teil des Lernprozesses nimmt das regelmäßige Spiel zuhause ein: Musizieren muss einen gefestigten Raum im täglichen Leben haben. Das Interesse der Familie soll dabei motivieren und unterstützen.
Lehrkräfte
Danner Michaela, Brugger Yvonne, Domberger Walter, Ecker Irene, Iro Barbara, Kim Sergey, Kögler Maria, Leitner Bettina, Male-Kamml Johanna, Martinez Jose-Daniel, Neudorfer Christine, Sequi Dino, Spießberger Michael, Streißelberger Maria