Viola
Das frühe Erlernen der Viola (Bratsche) ist aufgrund der Unbefangenheit und Unbeschwertheit im Vor- bzw. Volksschulalter vorteilhaft. Durch die Entwicklungen der letzten Jahre im Instrumentenbau sind Kinderbratschen ab der Größe 1/16 bis 2/4 in der Musikschule gegen eine Leihgebühr erhältlich.
Durch den geringeren Bekanntheitsgrad ist eine gezielte Hinführung zu diesem Instrument notwendig. Erfahrungen zeigen, dass sich Kinder durchaus zur speziellen Klangfarbe der Viola hingezogen fühlen. Entgegen weitverbreiteter Meinungen ist das vorherige Erlernen der Violine nicht notwendig!
Die Bedeutung der Viola muss dem Kind besonders dargestellt werden:
• Unentbehrlich in Kammermusik, Ensemble und Orchester
• Soloinstrument
• Solistisch mit Begleitinstrumenten
Anhaltspunkte für die Eignung: siehe VIOLINE
Lehrkräfte
Franke Martina, Kasprian Raphael, M.A., Lopez-Ciruelos Gonzalo, B.A.